Thailand verzeichnet 7,1 % weniger Touristen – Prognose für 2025 gesenkt
Das thailändische Tourismusministerium hat am 7. September 2025 aktuelle Besucherzahlen veröffentlicht. Demnach reisten von 1. Januar bis 7. September insgesamt 22,39 Millionen ausländische Touristen in das Königreich ein – ein Rückgang von 7,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Trotz intensiver Werbemaßnahmen bleibt der wichtigste Quellmarkt China, gefolgt von Malaysia und Südkorea. Angesichts der Entwicklung hat die staatliche Planungsbehörde ihre Jahresprognose für 2025 von ursprünglich 37 Millionen auf 33 Millionen Besucher gesenkt.
Ursachen für den Rückgang im Tourismus
Die Gründe für den Rückgang der Besucherzahlen sind vielschichtig. Branchenexperten verweisen auf eine abgeschwächte Weltkonjunktur, die sich besonders auf die Reisebereitschaft von Gästen aus China auswirkt. Laut der thailändischen Zeitung The Nation reisten bis Anfang September lediglich 3,16 Millionen chinesische Touristen ein – deutlich weniger als von der Regierung erhofft.
Ein weiterer Faktor sind anhaltende Wetterextreme. Der diesjährige Monsun brachte ungewöhnlich starke Regenfälle, die zu Überschwemmungen und Verkehrsproblemen führten. Die thailändische Meteorologiebehörde warnte mehrfach vor Sturzfluten, was laut Tourismusverbänden bei potenziellen Reisenden zu Verunsicherung geführt haben könnte.
Zudem belasten geopolitische Spannungen die Region. Der Grenzkonflikt mit Kambodscha sowie politische Unsicherheiten durch den Regierungswechsel in Bangkok haben nach Einschätzung des Tourism Council of Thailand kurzfristig das Vertrauen internationaler Gäste beeinträchtigt.
Auch die Konkurrenz in Südostasien wächst. Länder wie Vietnam und Indonesien investieren massiv in ihre Tourismusinfrastruktur und werben aggressiv um Reisende. Dies könnte ebenfalls zur Umleitung von Besucherströmen beitragen.
Ausblick auf die Wintersaison
Trotz des Rückgangs zeigt sich die thailändische Tourismusbranche vorsichtig optimistisch für die bevorstehende Wintersaison, die traditionell die meisten Besucher ins Land bringt. Ein Sprecher der Tourism Authority of Thailand (TAT) erklärte, man rechne mit „einem deutlichen Anstieg ab Oktober, insbesondere aus Europa und Nordamerika“, da in diesen Märkten die Hauptreisezeit für Fernreisen beginne.
Langfristig setzt die Regierung auf eine Diversifizierung der Märkte, verstärkte Werbekampagnen in Indien und dem Mittleren Osten sowie auf Investitionen in nachhaltige Tourismusangebote. Ob das Jahresziel von 33 Millionen Gästen erreicht wird, hängt nach Einschätzung von Branchenanalysten jedoch entscheidend von der wirtschaftlichen Erholung Chinas ab.