|

Machtwechsel in Bangkok: Parlament entscheidet am 5. September über Anutin als neuen Premier

Sappaya-Sapasathan Regierung Thailand

In Thailand steht ein entscheidender Machtwechsel bevor. Nachdem die Premierministerin Paetongtarn Shinawatra Ende August vom Verfassungsgericht des Amtes enthoben wurde, droht der regierenden Pheu-Thai-Partei der Verlust ihrer politischen Vorherrschaft. Am 5. September 2025 stimmt das Parlament in Bangkok über die Ernennung von Anutin Charnvirakul zum neuen Regierungschef ab. Der Vorsitzende der Bhumjaithai-Partei erhielt die Unterstützung der größten Oppositionsfraktion, der People’s Party, die ihre Zustimmung an die Bedingung von Neuwahlen innerhalb von vier Monaten knüpfte.

Politische Krise und Bündnisse im Wandel

Die politische Lage in Thailand ist seit Wochen von Unsicherheit und Machtkämpfen geprägt. Nach dem Ausscheiden der Bhumjaithai-Partei aus der bisherigen Koalition im Juni suchte Anutin nach neuen Partnern. Mit dem überraschenden Schulterschluss der People’s Party, die rund ein Drittel der Abgeordneten stellt, gewann er eine parlamentarische Mehrheit. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters erklärten Oppositionsvertreter, man wolle einen „Übergangspremier“ unterstützen, der den Weg für baldige Neuwahlen frei macht.

Die geschwächte Pheu-Thai-Partei versuchte, mit einem Königlichen Dekret zur Parlamentsauflösung Anutins Wahl zu verhindern. Dieser Schritt scheiterte jedoch am Privy Council, dem Geheimrat des Königs. Wie die Bangkok Post berichtet, verwies das Gremium auf verfassungsrechtliche Bedenken und stellte die Befugnisse der Übergangsregierung infrage. Damit blieb der Weg frei für eine reguläre Abstimmung im Parlament.

Politische Analysten warnen jedoch vor Instabilität. Die Tageszeitung Khaosod English zitiert Beobachter, die davon ausgehen, dass eine Regierung unter Anutin nur eine kurze Übergangslösung sein könnte. Die People’s Party habe bereits angekündigt, rasch umfassende demokratische Reformen einzuleiten und auf eine Begrenzung der Amtszeit zu drängen.

Fazit: Ungewisse Zukunft für Thailands Politik

Die Parlamentsabstimmung am 5. September markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der thailändischen Politik. Mit Anutin Charnvirakul steht ein Politiker vor der Machtübernahme, der sowohl über Erfahrung als auch über ein fragiles Bündnis verfügt. Sollte er gewählt werden, könnte seine Amtszeit jedoch nur von kurzer Dauer sein, da die People’s Party weiterhin auf frühe Neuwahlen pocht. Beobachter sehen Thailand vor einer Phase politischer Turbulenzen, deren Ausgang maßgeblich die Stabilität in Südostasien beeinflussen dürfte.

Mehr zu den bisherigen Entwicklungen rund um Premierministerin Paetongtarn Shinawatra

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert