|

Prabowo startet Dreifach-Offensive gegen Armut in Indonesien

Indonesisches Schulkind hoffnungsvoll

Zum Start seiner Amtszeit hat Indonesiens Präsident Prabowo Subianto am 8. Juli 2025 ein ambitioniertes Programm gegen Armut vorgestellt. Die Maßnahmen wurden unter dem Titel „Trisula“ (indonesisch für „Dreizack“) gebündelt und sollen den Grundstein für die Vision „Indonesien Emas 2045“ legen – ein nationaler Entwicklungsplan, der Indonesien bis zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit zu einer wohlhabenden Industrienation machen soll.

Die Initiative umfasst drei konkrete Projekte:

  1. Sekolah Rakyat: Der Aufbau von 100 kostenlosen Internatsschulen für Kinder aus extrem armen Familien. Die Einrichtungen bieten Unterkunft, Verpflegung und schulische Ausbildung.
  2. Gratis-Gesundheitschecks in Schulen: Schüler sollen künftig regelmäßig auf Zahn-, Hör- und allgemeine Gesundheitsprobleme untersucht werden.
  3. Koperasi Desa Merah Putih: Geplant ist die Gründung von 80.000 Genossenschaften in ländlichen Regionen zur Förderung lokaler Wirtschaftskreisläufe.

„Diese Maßnahmen zielen nicht nur auf Armutsbekämpfung ab, sondern auch auf den sozialen Zusammenhalt“, sagte Prabowo.

Bildung und Dorfwirtschaft im Fokus

Mit „Sekolah Rakyat“ will die Regierung benachteiligten Kindern eine langfristige Perspektive bieten. Die ersten Schulen sollen bereits bis Ende 2025 eröffnet werden – insbesondere in ländlichen Regionen von Papua, Sulawesi und Zentraljava.

Gleichzeitig soll die Initiative Koperasi Desa Merah Putih ein Gegengewicht zur Urbanisierung schaffen: In jedem der über 80.000 Dörfer Indonesiens soll eine Genossenschaft gegründet werden, um lokale Produzenten zu stärken, Marktpreise zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu schaffen.

Auch internationale Organisationen wie die Asian Development Bank (ADB) begrüßten die Maßnahmen als „ganzheitlichen und langfristig orientierten Ansatz zur Armutsbekämpfung in Südostasien“.

Fazit: Neue Prioritäten in Prabowos Regierungsagenda

Mit dem Trisula-Programm signalisiert Präsident Prabowo eine sozialpolitische Schwerpunktsetzung. Beobachter werten die frühe Umsetzung als Zeichen seiner Entschlossenheit, konkrete Verbesserungen zu erreichen. Offen bleibt jedoch, wie die Finanzierung in Zeiten steigender Staatsausgaben gesichert werden soll – hier sind laut dem Ökonomen Dr. Yanuar Nugroho „noch viele Details offen, aber die Richtung stimmt“.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert