Malaysia Airlines verdoppelt A330neo-Flotte mit Airbus-Großauftrag
Paris/Kuala Lumpur – Die Malaysia Aviation Group (MAG), die Muttergesellschaft der nationalen Fluggesellschaft Malaysia Airlines, hat eine Festbestellung für 20 weitere Airbus A330-900 (A330neo) Flugzeuge aufgegeben. Mit diesem Schritt verdoppelt die Fluggesellschaft ihre zukünftige A330neo-Flotte auf insgesamt 40 Maschinen und positioniert sich als einer der größten Betreiber dieses Flugzeugtyps in der Asien-Pazifik-Region. Die Bekanntgabe erfolgte während des offiziellen Besuchs des malaysischen Premierministers Anwar Ibrahim in Frankreich.
Malaysias strategische Investition in die Zukunft
Diese neue Bestellung baut auf einer ursprünglichen Zusage aus dem Jahr 2022 für 20 A330neo-Flugzeuge auf, von denen bereits vier ausgeliefert wurden und auf Routen nach Melbourne, Auckland und Bali im Einsatz sind. Die Auslieferung der nun zusätzlich georderten 20 Maschinen ist für den Zeitraum zwischen 2029 und 2031 geplant.
Datuk Captain Izham Ismail, Group Managing Director von MAG, bezeichnete den Schritt als Stärkung der langfristigen Vision des Unternehmens. „Die A330neo bietet weiterhin die richtige Balance aus betrieblicher Effizienz, Reichweite und Kabinenkomfort, um unser Netzwerk und unsere Wachstumsstrategie zu unterstützen“, so Ismail. Er fügte hinzu: „Diese zusätzliche Bestellung stärkt unsere langfristige Vision, eine zukunftsfähige Flotte aufzubauen, die nachhaltiges Wachstum unterstützt, unseren Passagieren beständigen Wert liefert und unsere Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsselmärkten stärkt.“
Ausblick
Die Multi-Milliarden-Dollar-Investition ist ein starkes Vertrauenssignal in das langfristige Wachstum des Luftfahrt- und Tourismussektors in Südostasien. Mit einer modernen und treibstoffeffizienten Flotte, die mit der neuesten Kabinenausstattung („Airspace“) versehen ist, rüstet sich Malaysia Airlines für den intensiven Wettbewerb mit anderen regionalen Drehkreuzen. Der Ausbau der Flotte wird es der Fluggesellschaft ermöglichen, ihre Verbindungen in den wachstumsstarken Märkten der ASEAN-Region, Chinas, Indiens und Australasiens zu verbessern und ihre Marktposition nachhaltig zu festigen.