Nach der Flut kommt die Rechnung: Wirtschaftlicher Schaden in Chiang Mai auf zwei Milliarden Baht geschätzt
Chiang Mai – Während die Fluten in Chiang Mai langsam zurückgehen, beginnt das wahre Ausmaß der Katastrophe sichtbar zu werden. Die Handelskammer von Chiang Mai schätzt den wirtschaftlichen Schaden durch die Überschwemmungen, die von vielen als die schlimmsten seit über 50 Jahren bezeichnet werden, auf rund zwei Milliarden Baht. Während in der gesamten Stadt die Aufräumarbeiten anlaufen, kämpfen Anwohner und Unternehmen mit den verheerenden Folgen.
Pallop Sae Jiew, Vizepräsident der Handelskammer von Chiang Mai, bezifferte die wirtschaftlichen Verluste und unterstrich damit die Schwere der Krise. Auch der Bürgermeister der Stadt, Assanee Buranupakorn, zog einen ernüchternden Vergleich und erklärte, dass der diesjährige Schaden möglicherweise dem der verheerenden Überschwemmungen von 2011 entspreche.
Die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft sind bereits spürbar. Krit Kullachatvivach, ein Restaurantbesitzer im Unterbezirk Chang Klan, berichtete, dass trotz Vorbereitungen die Wucht der Flut seine Erwartungen übertroffen und alle elektrischen Geräte in seinem Lokal zerstört habe. In den wirtschaftlich wichtigen Vierteln der Stadt haben die Anwohner begonnen, ihre Häuser und Geschäfte von Schlamm und Schutt zu befreien.
Die Stadtverwaltung hat massive Aufräumarbeiten eingeleitet. Traktoren und Wasserwagen sind im Einsatz, um dicken Schwemmsand von den Straßen zu entfernen. Gleichzeitig stehen die Behörden vor der gewaltigen Aufgabe, rund 42.000 Tonnen Abfall zu entsorgen, die durch die Flut entstanden sind. Bürgermeister Assanee kündigte an, dass nach dem vollständigen Rückgang des Wassers medizinische Teams die betroffenen Gemeinden besuchen werden, um Gesundheitschecks durchzuführen, während städtische Beamte mit der Reparatur der beschädigten Infrastruktur beginnen.
Die Aufräumarbeiten werden durch die Tatsache erschwert, dass das Wasser in einigen Gebieten, wie den Straßen Chang Kian, Charoen Rat und Ragang, nur langsam abfließt. Währenddessen fordern die Bewohner die Behörden auf, der Sanierung der Gewerbe- und Touristenviertel Priorität einzuräumen, um die wirtschaftliche Erholung der Stadt zu beschleunigen.