| | |

Neue Inlandsflugrouten ab Hua Hin: Direktflüge nach Phuket, Surat Thani und Hat Yai angekündigt

Symbolbild Hua Hin Airport News

Das thailändische Verkehrsministerium und die Department of Airports (DOA) haben angekündigt, dass der Flughafen Hua Hin ab September 2025 wieder regelmäßige Inlandsverbindungen anbieten wird. Die neuen Routen führen nach Phuket, Surat Thani und Hat Yai, betrieben von einer noch nicht offiziell benannten Fluggesellschaft.

Die Maßnahme ist Teil eines nationalen Programms zur Stärkung regionaler Flughäfen und zielt darauf ab, Hua Hin als Tourismus- und Konferenzstandort ganzjährig attraktiver zu machen. Hua Hin war zuletzt nur unregelmäßig durch Charter- und Privatflüge angebunden – Linienflüge nach Chiang Mai und Kuala Lumpur wurden wegen geringer Auslastung eingestellt.

Laut Chansin Treenuchagron, Vorsitzender der thailändischen Luftverkehrskommission, wird man mit der neuen Flugoffensive „einen lang ersehnten Schritt zur besseren Erreichbarkeit für In- und Auslandsreisende“ gehen.

Standortvorteile und Herausforderungen

Der Flughafen Hua Hin liegt rund 8 km nördlich der Stadt und wurde in den vergangenen Jahren mit staatlichen Mitteln modernisiert. Die neuen Inlandsverbindungen sollen nicht nur für Touristen, sondern auch für Geschäftsreisende und Einheimische neue Mobilitätsoptionen schaffen.

„Der Großraum Hua Hin – Cha-Am – Pranburi hat enormes touristisches Potenzial, das bisher durch die schwierige Anreise begrenzt war“, sagte ein Sprecher des Tourism Authority of Thailand (TAT) Prachuap Office. Insbesondere der starke Zubringerverkehr aus Bangkok über die Straße führe regelmäßig zu Staus und Reisezeiten von über vier Stunden.

Mit den neuen Flügen will man Reisende ermutigen, Hua Hin als Startpunkt für Südtouren zu wählen oder Kurzreisen an die Andamanenküste zu kombinieren. Die Verbindungen sollen zunächst mit kleineren Regionaljets (50–70 Sitze) aufgenommen und bei Bedarf ausgebaut werden.

Fazit: Impuls für wirtschaftliche Belebung erwartet

Die Wiederanbindung Hua Hins an das Inlandsflugnetz gilt als strategischer Schritt zur Wiederbelebung des Tourismus in der Region. Laut TAT könnten sich durch die neuen Verbindungen jährlich über 200.000 zusätzliche Übernachtungen ergeben.

Die DOA kündigte begleitende Maßnahmen wie kostenlose Shuttlebusse in die Innenstadt sowie Marketingpartnerschaften mit Hotels und Resorts an. Die genauen Flugzeiten und Ticketpreise sollen im Laufe des August bekannt gegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert