|

Dengue-Präventionskampagne in Hua Hin gestartet: Fokus auf Aufklärung und Mückenbekämpfung

Symbolbild Denguefieber Prävention Hua Hin Thailand

Am 9. Juli 2025 hat die Gesundheitsbehörde Hua Hin in Kooperation mit dem District Disease Control Office Prachuap Khiri Khan eine Präventionskampagne gegen Denguefieber im Stadtteil Samo Phrong gestartet. Die Initiative kommt als Reaktion auf einen deutlichen Anstieg gemeldeter Denguefälle während der laufenden Regenzeit.

Laut offiziellen Angaben wurden in der Region Hua Hin im ersten Halbjahr über 160 Dengue-Infektionen registriert – etwa 35 % mehr als im Vergleichszeitraum 2024. Besonders betroffen seien dicht besiedelte Wohngebiete mit schlechter Entwässerung und hohen Mückenpopulationen.

„Prävention beginnt im Haushalt – stehendes Wasser in Blumentöpfen, Wassertonnen oder Abflüssen bietet ideale Brutplätze für Aedes-Mücken“, erklärte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde gegenüber Daily News Thailand.

Schwerpunkt: Aufklärung in Risikogebieten

Die Kampagne umfasst Hausbesuche, Plakataktionen, Schulungen in Schulen und Gemeindezentren sowie die kostenlose Verteilung von biologisch abbaubaren Larviziden. In mehreren Bezirken werden zusätzlich Fumigationsmaßnahmen durchgeführt.

In Samo Phrong – einem dicht bewohnten Viertel mit vielen Migrantenfamilien – wurde zudem ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Bewohner ihre Wohnumgebung nach dem „3-Stop-5-Prevent“-Modell bewerten und dokumentieren können. Dieses Modell wurde vom Gesundheitsministerium entwickelt und zielt auf das systematische Entfernen von Mückenbrutstätten.

„Die Aufklärung auf Gemeindeebene ist entscheidend, um Infektionsketten zu unterbrechen“, so Dr. Patcharapon Wetchasart, Leiter der lokalen Seuchenkontrolle.

Fazit: Frühe Intervention kann Ausbreitung eindämmen

Denguefieber ist eine ernstzunehmende Virusinfektion, für die es keine spezifische Therapie gibt. Die Behörden hoffen, durch gezielte Maßnahmen in Hotspots die Ausbreitung bis zur Hochphase der Regenzeit im August einzudämmen.

Die Kampagne soll auf weitere Stadtteile Hua Hins ausgeweitet werden, wenn sie sich als effektiv erweist. Zudem wird überlegt, digitale Frühwarnsysteme mit SMS-Benachrichtigungen zu implementieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert