Neue Corona-Welle: Anstieg der COVID-19-Fälle sorgt für gesundheitliche Bedenken bei Reisenden
Bangkok – Während Thailand versucht, seinen Tourismussektor wiederzubeleben, wirft eine neue Welle von COVID-19-Infektionen einen Schatten auf die Reisepläne vieler Besucher. Mitte 2025 verzeichnet das Land einen deutlichen Anstieg der Fallzahlen, angetrieben durch neue Omikron-Subvarianten, was bei Reisenden zu erhöhter Vorsicht und gesundheitlichen Bedenken führt.
Offiziellen Daten zufolge wurden allein zwischen dem 24. Mai und dem 14. Juni 2025 über 76.000 neue COVID-19-Infektionen und 40 damit verbundene Todesfälle registriert. Damit stieg die Gesamtzahl der Fälle im Jahr 2025 auf besorgniserregende 476.000. Die regionalen Hotspots sind die Hauptstadt Bangkok mit 17.945 Fällen im genannten Zeitraum, gefolgt von den Provinzen Chon Buri, Nakhon Ratchasima, Chiang Mai und Rayong.
Gesundheitsexperten führen den Wiederanstieg der Infektionen auf das Auftreten neuer, ansteckenderer Omikron-Nachkommen wie JN.1, LF.7 und NB.1.8.1 zurück. Obwohl die Hospitalisierungsraten Berichten zufolge moderat bleiben, ist die hohe Infektionsrate ein Grund zur Sorge.
Trotz des Anstiegs der Fallzahlen bleiben die Einreisebestimmungen für Thailand vorerst locker. Es wird derzeit kein Nachweis über eine COVID-19-Impfung oder ein negativer RT-PCR-Test bei der Ankunft verlangt. Reisende sollten sich jedoch bewusst sein, dass stichprobenartige Tests während des Aufenthalts durchgeführt werden können.
Der thailändische Gesundheitsminister hat erklärt, dass die Infektionsraten ihren Höhepunkt überschritten hätten und sich nun auf einem erhöhten Niveau stabilisieren würden. Dennoch werden Reisenden und Einheimischen Vorsichtsmaßnahmen empfohlen:
- Masken und Hygiene: Experten raten zum Tragen von gut sitzenden Masken (KN95/N95) und zur Einhaltung strenger Hygienepraktiken wie häufigem Händewaschen, insbesondere in überfüllten Innenräumen.
- Impfungen: Ein aktueller Impfschutz, einschließlich Auffrischungsimpfungen, wird als bester Schutz gegen schwere Verläufe angesehen.
- Isolationsprotokolle: Die aktuellen Richtlinien sehen eine Isolation basierend auf Symptomen vor. Die Isolation kann beendet werden, wenn man 24 Stunden fieberfrei ist, wobei das Tragen einer Maske für weitere fünf Tage empfohlen wird.
Für Reisende bedeutet dies, dass Thailand zwar weiterhin ein zugängliches Reiseziel ist, eine informierte und vorsichtige Herangehensweise jedoch unerlässlich ist.